Kunstprojekt "The flag project" von Jacob Dahlgren beim Festival „Unter Beobachtung“ der KulturRegion Stuttgart 2020
Kunstprojekt "The flag project" von Jacob Dahlgren beim Festival „Unter Beobachtung“ der KulturRegion Stuttgart 2020

Göppingen

Jacob Dahlgren: »The Flag Project«

Leuchtend bunte Fahnen verteilten sich in der Stadt Göppingen – Ausgangspunkt und Zentrum war die Ausstellung »The Flag Project« des schwedischen Künstlers Jacob Dahlgren in der Kunsthalle Göppingen. Dahlgren ließ das Museum, genauer seinen Ausstellungsraum »Halle oben«, zu einer Produktionsstätte werden. Besucherinnen und Besucher waren eingeladen, eigene abstrakte Entwürfe zu gestalten und zu hinterlassen, aus ihren Vorlagen wurden vor Ort Fahnen gefertigt. Beginnend im Hof der Kunsthalle Göppingen breiteten sich die Flaggen im Stadtraum aus.

Anders als herkömmliche Fahnen, die entweder eine Gemeinschaft oder Nation symbolisieren oder zur Übertragung von Information oder als Werbung dienen, standen die Fahnen von »The Flag Project« ganz für sich.

Als eine Flagge bezeichnet man üblicherweise ein in hoher Stückzahl hergestelltes und ersetzbares Stück Stoff. Die Fahnen, die in der Kunsthalle Göppingen von Näherinnen und Nähern einzeln hergestellt wurden, waren hingegen Unikate. Ausgehend von der Tradition des Minimalismus und Konstruktivismus entdeckt Jacob Dahlgren Abstraktion in Dingen des alltäglichen Lebens. Er regt in seinen Installationen, Filmen und Aktionen den Betrachtenden zu einer aktiven Teilhabe an.

In seiner Ausstellung »The Flag Project« setzte sich Dahlgren mit dem öffentlichen Raum, mit den Aspekten der Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit von unterschiedlichen Orten auseinander.

Der Kunstschaffende

Jacob Dahlgren, geboren 1970, studierte an der Royal Academy of Fine Arts in Stockholm. Seine Werke haben partizipativen Charakter und stellen eine Verbindung zum Alltag her. 2007 vertrat er Schweden auf der Biennale in Venedig. Die Verbindung von Kunst und Alltag sowie seine Auseinandersetzung mit konstruktivistischer und konkreter Kunst setzt Jacob Dahlgren seit 2001 in seiner Performance um, die er auf Instagram zeigt: Jeden Tag erscheint ein Foto des Künstlers in gestreiften T-Shirts. Immer in derselben Pose und im gleichen Bildformat befindet sich Jacob Dahlgren in Streifen vor wechselnder Kulisse. Dahlgren lebt und arbeitet in Stockholm.

Daten & Fakten

Ort

Marstallstraße 55
730330 Göppingen

Zeitraum

13.9.–15.11.2020

Öffnungszeiten

Di–Fr 13:00–19:00 Uhr
Sa, So und an Feiertagen
11:00–19:00 Uhr