Grafik zum Filmprojekt

Schüler*innen erarbeiten Kurzfilme über jüdisches Leben in der Region Stuttgart.

Unter dem Motto »Euer Film im Kino« setzen sich Schüler*innen und Jugendliche filmisch mit Themen aus dem aktuellen und alltäglichen jüdischen Leben in der Region Stuttgart auseinander. In einem der Filme berichten die Gewinner*innen des Jewrovisions von ihren Erfahrungen beim größten jüdischen Musik- und Tanzwettbewerb Europas. In anderen Kurzfilmen geht es um den Alltag im Gemeindeleben, die Beschäftigung mit einem jüdischen Friedhof, die Frage, was es bedeutet, die eigene jüdische Identität verstecken zu müssen oder die Wiederentdeckung einer alten Synagoge in Schwäbisch Gmünd.

Die Jugendlichen wurden dabei von erfahrenen Filmemacher*innen begleitet und bekamen inhaltliche Unterstützung aus der jüdischen Community.

Neben dem direkten Austausch zwischen jüdischen und nichtjüdischen Akteur*innen hat das Projekt zum Ziel, jüdisches Leben als selbstverständlichen Bestandteil unseres Alltags und unserer Gesellschaft sichtbar zu machen. 

Gemeinsam mit allen Beteiligten wurden die Kurzfilme am 17.11.2024 erstmals vor Publikum im Atelier am Bollwerk, Stuttgart, auf der großen Leinwand gezeigt! Der Nachmittag wurde von Journalistin und Moderatorin Viktoria Merkulova (1LIVE und COSMO - WDR) begleitet.

Das Filmprojekt ist Teil des Sonderprojekts »Jüdisches Leben in der Region Stuttgart« der KulturRegion Stuttgart und der Jüdischen Kulturwochen »Jüdisch ist Jetzt«.

Die Kurzfilme

Das verlorene Haus Gottes

Ein Film von Arne Bersch und Julius Riechert

Film abspielen!

Jewrovision

Ein Film von Milla Suzana Ilg, Isa Sophie Noack und Sophia Ernst

Film abspielen!

Jüdisches Leben in Freudental

Ein Film von Elin Steger, Paia Wagner, Leni Müller

Film abspielen!

versteckt

Ein Film von Riana Barth, Kira Liana Müller, Anastasia Riffel, Ricardo Taranu, Alexander Todorovic und Martina Virgilio

Film abspielen!

Friedhof Freudental - Ein bisschen Leben verschaffen

Ein Film der Klasse 10 der Ottmar-Mergenthaler-Realschule. Dieser Beitrag ist ausserhalb des Filmprojekts entstanden.

Film abspielen!

Premiere - Kurzfilmnachmittag im Atelier am Bollwerk, Stuttgart

Wann

Sonntag, 17. November 2024, 15 Uhr

Wo

Atelier am Bollwerk
Hohe Str. 26
70176 Stuttgart

Anreise

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis:
Berliner Platz/Hohe Straße U4 | U11 
Berliner Platz/Liederhalle U9 
Rotebühlplatz/Stadtmitte S1 | S2 | S3 | S4 | S5 | S6

Barrierefreiheit

Die drei Säle im atelier am bollwerk sind für Rollstuhlfahrer zugänglich. Der Saal Fellini im EG ist ebenerdig zu erreichen, die beiden Säle im UG (Fassbinder und Truffaut) mit einem Treppenlifter (nicht für E-Rollstühle geeignet).

Die drei Kinosälen verfügen über eine induktive Höranlage, so dass auch Personen mit Hörproblemen dem Film folgen können. (Einstellung am Hörgerät notwendig)

Informationen zum Filmnachmittag

Partner und Förderer des Filmprojekts