Impulsvortrag mit Jacob Sylvester Bilabel
Veränderung ist eine Überlebensstrategie.
Das wussten schon die Saurier

In einer Welt im Wandel wird deutlich: Wer sich nicht verändert, verschwindet. Jacob Bilabel (Leiter des Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien sowie der Green Culture Anlaufstelle) beleuchtet in seinem Vortrag, wie Kultur, Wirtschaft und Umwelt miteinander verflochten sind und welche Rolle Ambiguitätstoleranz bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft spielt. Zwischen Innovation und Exnovation, Wissen und Handeln entsteht ein Spannungsfeld, das nach neuen Antworten verlangt. Wie können wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern und gleichzeitig unseren gesellschaftlichen Handabdruck vergrößern? Ein inspirierender Impuls über die Notwendigkeit, Veränderung nicht als Bedrohung, sondern als kulturelle Überlebensstrategie zu begreifen – gerade in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Unsicherheit.

Wir freuen uns darauf, die Impulse des Abends im Anschluss an den Vortrag gemeinsam mit der Direktion des Museums am Löwentor und Ihnen weiterzudenken und in den Austausch zu kommen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Stuttgart im Vortragssaal des Museums am Löwentor statt. 

 

Wann

Mittwoch, 12. November 2025, 18:30-20 Uhr

Wo

Vortragssaal
Naturkundemuseum Stuttgart - Museum am Löwentor
Rosenstein 1-3
70191 Stuttgart

Anreise

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • S-Bahn-Linien S4, S5, S6: Halt »Nordbahnhof«
  • Straßenbahnlinie U12: Halt »Nordbahnhof«
  • Straßenbahnlinie U13, U16: Halt »Löwentor«

Barrierefreiheit

Die Ausstellungen und Räume des Museums sind für rollstuhlfahrende und gehbehinderte Menschen weitgehend zugänglich. Die Mitnahme von Assistenzhunden ist erlaubt.

  • Von der Nordbahnhofstraße (Behindertenparkplatz) führt ebenerdig ein Fußweg direkt zum Museum.
  • Aufzüge: Barrierefreie Aufzüge sind vorhanden. Aufgrund von Defekten können allerdings nicht alle Stockwerke barrierefrei erreicht werden.
  • Toiletten: Eine Behindertentoilette befindet sich im Erdgeschoss, im angeschlossenen Café Fossil.

Eintritt

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

Impulsgeber

Jacob Sylvester Bilabel leitet seit 2023 den Aufbau der zentralen Green Culture Anlaufstelle des Bundes in Deutschland. Er initiierte 2020 das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien, das inzwischen über 50 führende Institutionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vereint. Bilabel war an der Entwicklung der bundeseinheitlichen Klimabilanzierungsstandards KBK & KBK+ beteiligt und gründete 2009 die Green Music Initiative, die heute über 350 Festivals und 500 Veranstaltungsorte europaweit verbindet.

Green Event BW

Unsere Podiumsdiskussion »Zukunft:Kultur« ist ein Green Event BW! Green Event BW zeichnet Veranstaltungen in Baden-Württemberg aus, die nachhaltig geplant und umgesetzt werden – egal ob Straßenfest, Konferenz oder Festival. Dafür müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden.

https://www.nachhaltigkeitsstrategie.de/greeneventbw