Key Visual Projekt "Geschichten unter der Haube" der KulturRegion Stuttgart 2019
Key Visual Projekt "Geschichten unter der Haube" der KulturRegion Stuttgart 2019
Der Pop-up-Salon des Projekts »Geschichten unter der Haube« der KulturRegion Stuttgart 2019
Preview »Geschichten unter der Haube« der KulturRegion Stuttgart am 29.5.2019
"Geschichten auf der Schiene" 2019

Geschichten unter der Haube

Im Pop-up-Friseursalon wurden Geschichten aus der Region erzählt.

Die KulturRegion Stuttgart begab sich 2019 auf die Suche nach unbekannten Geschichten aus der Region. Und wo könnten diese besser erzählt werden als in einem Friseursalon? Von Juni bis Oktober 2019 reiste ein mobiler Pop-up-Salon durch die Region Stuttgart und machte an öffentlichen Plätzen in 23 Städten und Gemeinden Halt.

Im gemütlichen Friseur-Ambiente konnte man »unter der Haube« Platz nehmen – und sich etwas erzählen lassen: Die Friseurhauben spielten Geschichten von Menschen aus der Region ab. Gesammelt und aufbereitet wurden diese Geschichten von den Stuttgarter Autoren Jonas Bolle, Simon Kubat und Christian Müller.

Die Geschichten bewegen sich in den Themen erste Liebe, Paradies oder Arbeit – Bereiche des menschlichen Lebens, in denen sich viele prägende Geschichten ereignen.

Über Geschichten lernen wir unsere Mitmenschen und Nachbarn kennen und erfahren, was sie bewegt und welche Geschichten ihr Leben geprägt haben. Geschichten erzählen etwas über die Menschen einer Region. Der Pop-up-Salon lud auch dazu ein, vor Ort ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Als offener Treffpunkt stellte er für einige Tage einen Rückzugsort, einen Ort für die Begegnung von Menschen mitten im öffentlichen Leben einer Stadt dar.

Tourplan Pop-up-Salon

1.–2.6.2019

Gerlingen, Rathausplatz

6.–9.6.2019

Leonberg, Marktplatz

14.–16.6.2019

Bietigheim-Bissingen, Kronenplatz

21.–23.6.2019

Schorndorf, Unterer Marktplatz

28.–30.6.2019

Ludwigsburg, Karlskaserne / Marktplatz

5.–7.7.2019

Esslingen am Neckar, Abt-Fulrad-Straße

8.–10.7.2019

Winnenden, Marktplatz

11.–14.7.2019

Marbach am Neckar, Marktstraße 23

20.–22.7.2019

Fellbach, Atrium Schwabenlandhalle

26.–28.7.2019

Schwäbisch Gmünd, Marktplatz

1.–4.8.2019

Bad Boll, Kurpark der Rehaklinik

9.–11.8.2019

Stuttgart, Österreichischer Platz

15.–17.8.2019

Plochingen, Marktstraße 36

26.–30.8.2019

Ditzingen, Am Laien 1

7.–9.9.2019

Waldenbuch, Marktplatz

10.–12.9.2019

Nürtingen, Vorplatz Stadthalle K3N

13.–15.9.2019

Kornwestheim, Marktplatz vor dem K

20.–22.9.2019

Weil der Stadt, Marktplatz

25.–29.9.2019

Böblingen, Museum Zehntscheuer

2.–6.10.2019

Kirchheim unter Teck, Städt. Museum im Kornhaus

10.–13.10.2019

Vaihingen an der Enz, Marktplatz

17.–19.10.2019

Göppingen, Marktplatz

26.–27.10.2019

Backnang, Helferhaus

Die Autoren

Die Stuttgarter Künstler Jonas Bolle, Christian Müller und Simon Kubat, die auch im »Citizen.KANE.Kollektiv« zusammenarbeiten, sprachen mit Menschen aus der Region Stuttgart und erzählten gemeinsam mit ihnen ihre Geschichten.

Jonas Bolle studierte Sprechkunst und Sprecherziehung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Er ist tätig als Performer, Autor, Sprecher und Musiker und lebt und arbeitet in Stuttgart. Seine Arbeiten bewegen sich am Knotenpunkt gesellschaftlicher Themenkomplexe, persönlichem Erleben und Alltäglichem.

Simon Kubat arbeitet vorwiegend als Sprecher, Darsteller, Moderator und künstlerischer Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen der darstellenden Kunst. Er unterrichtet Sprecherziehung und Stimmbildung und gibt unter anderem Workshops zu Atem, Körperwahrnehmung, Bühnen- und Textarbeit.

Christian Müller ist freier Regisseur und lebt in Stuttgart. Neben Arbeiten für diverse Stadttheater verwirklicht er vor allem freie Theaterprojekte. Stücke und Performances entwickelt er gleichermaßen für Erwachsene und junges Publikum. Gelegentlich arbeitet er auch als Autor, Dozent, Radiomoderator oder spielt Gitarre. Sein Interesse gilt Gegenwartsthemen und ihrer Übertragung in aktuelle theatrale Formen.

Geschichten auf der Schiene: Der Pop-up-Waggon in der S-Bahn Stuttgart

Geschichten in der S-Bahn

Die Geschichten der Menschen aus der Region wurden nicht nur im Pop-up-Salon erzählt, sondern reisten noch auf anderen Wegen durch die Region: auf den Schienen der S-Bahn Stuttgart! Das Sprecherensemble der Akademie für gesprochenes Wort ließ am 27. Juli 2019 einen Sonderzug der S-Bahn mit einer ganz besonderen Performance zum Geschichten-Waggon werden. Die Fahrgäste konnten in die Geschichten eintauchen und ihre Mitmenschen (und Mitfahrer*innen) kennen lernen. Der Sonderzug fuhr von Stuttgart Hbf nach Backnang und zurück. Einige Geschichten waren noch bis Ende Oktober in dem Waggon im Netz der S-Bahn unterwegs.

Der Pop-up-Salon unterwegs in der Region

Die Geschichten unter der Haube

Jonas Bolle, Simon Kubat und Christian Müller reisten viele Stunden durch die Region Stuttgart und führten Gespräche mit hier lebenden Menschen. Laden Sie sich hier die Zeitschrift mit den »Geschichten unter der Haube« herunter und lesen Sie alle von ihnen gesammelten und aufbereiteten Geschichten!

 

 

Über die Kunst ins Gespräch zu kommen
Die Autoren im Gespräch mit Friseur Heinz Klinger

Ihre Geschichten

Alle Besucherinnen und Besucher des Pop-up-Salons und Menschen aus der Region Stuttgart waren eingeladen, auch ihre eigene Geschichte zu erzählen.

Wir danken unseren Partnern und Förderern