Schlamassel Tov Vernissage
Sukka Marienplatz, Stuttgart
Ich finde Dich dufte, im Schlamassel sitzen oder Tacheles reden? Jiddisch oder Deutsch? Viele Begriffe unserer Sprache sind Zeugnisse der jahrhundertealten Verbindung deutscher und jüdischer Kultur. Die Plakatkampagne »Schlamassel Tov« macht diese Verbindungen in anschaulichen Beispielen sichtbar. In einem mehrstufigen und offenen kreativen Prozess sind Plakatmotive entstanden, die am 20. Mai 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden:
Wann
Dienstag, 20. Mai, Einlass 18 Uhr, Beginn um 18:30 Uhr
Wo
Sukka (Laubhütte) von kubus e. V. auf dem Marienplatz
Marienplatz
70178 Stuttgart
Anreise
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Haltestelle »Marienplatz«
Bei Veranstaltungen ist die An-und Abreise für circa 70 Prozent der verursachten CO2-Emissionen verantwortlich. Um bei unserer Veranstaltung am 20. Mai 2025 auf dem Marienplatz in Stuttgart die CO2-Emissionen möglichst gering zu halten, bitten wir um eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Barrierefreiheit
Der Marienplatz ist barrierefrei erreichbar.
Eintritt
Der Eintritt ist kostenlos.
Sukkat Salaam
Ein interkultureller Begegnungsort
Inspiriert von der Sukka, der jüdischen Laubhütte, entwickelt kubus e. V. einen temporären, mobilen Veranstaltungsraum. Traditionellerweise trifft man sich in einer Sukkah zum gemeinsamen Essen und Feiern – im Mittelpunkt stehen Begegnung und Zusammenhalt.
Die »Laubhütte des Friedens« wird drei bis vier Mal im Jahr an verschiedenen öffentlichen Orten in Stuttgart aufgebaut und dient dort für mindestens eine Woche als Begegnungsraum: Jüdische und muslimische Gastgeber*innen laden ein zu Kulturveranstaltungen, Workshops, moderierten Diskussionen, interkulturellen Bildungsangeboten, interreligiösen Dialogen, gemeinsamen Mahlzeiten und Festen und sogar Raum für Partys soll sein.
Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Gemeinsamkeiten und Solidarität zu betonen, gewaltfreie Gesprächskultur zu üben, Vorurteile abzubauen und eine offene, rassismusfreie Gesellschaft zu fördern.
Das Projekt wird von Kubus e.V. getragen, einem gemeinnützigen Verein, der sich für soziale Gerechtigkeit, Bildung und interkulturellen Austausch einsetzt. Durch seine Arbeit in den Bereichen Antidiskriminierung, Jugend- und Sozialarbeit sowie politische Bildung stärkt Kubus e.V. den gesellschaftlichen Zusammenhalt und fördert eine offene, solidarische Gesellschaft.

Green Event BW
Unsere Veranstaltung ist ein Green Event BW! Green Event BW zeichnet Veranstaltungen in Baden-Württemberg aus, die nachhaltig geplant und umgesetzt werden – egal ob Straßenfest, Konferenz oder Festival. Dafür müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden.