Grafik: Schriftzug »Ganze Woche hart malocht« in Blau auf pinkem Hintergrund. Der Schriftzug »melochnet« schlängelt sich in einem dreidimensional anmutenden Weiß, das an eine Nudel erinnern soll, um das blaue Wort »malocht«.
Grafik: Schriftzug »Ganze Woche hart malocht« in Blau auf pinkem Hintergrund. Der Schriftzug »melochnet« schlängelt sich in einem dreidimensional anmutenden Weiß, das an eine Nudel erinnern soll, um das blaue Wort »malocht«.

Ganze Woche hart malocht

Ein Satz, der nach Fleiß klingt. Nach Schichtbeginn. 
Nach Schweiß auf Stirnen, die selten erwähnt werden. 
Malochen – das Wort stammt aus dem Jiddischen. 

Es kam mit Menschen, die hier Arbeit fanden, 
aber oft keine Anerkennung. 

In der Zeit des Nationalsozialismus mussten viele unter Zwang schuften – 
Zwangsarbeit war Teil der Schoa. 
Ein Verbrechen. 
Und doch wurde auf ihrer Arbeit aufgebaut. 
Die Kinder der Überlebenden erzählen heute ihre Geschichten. 

Später kamen Menschen aus der Türkei, Griechenland, Italien, den Balkanstaaten. 
Sie folgten dem Ruf der Wirtschaft – 
nicht aus Reichtum, sondern aus Hoffnung. 
Sie haben malocht. 
Und sind geblieben. 
Nicht Gäste – sondern Teil dieser, unserer Gesellschaft. 
All ihre Kinder und Enkel schreiben längst mit an unserer Zukunft. 

Wer malocht hat, hat mehr verdient als nur Erinnerung. 
Sie haben Anteil verdient. 
Und Mitbestimmung. 
Diese Region ist gewachsen auf vielen Schultern. 
Jetzt ist Zeit, dass wir gemeinsam weitergehen. 

Lior Smith