Folge 22 vom 06.02.2025

Wie lernen wir für die Zukunft?

Heute für morgen lernen

In der neuesten Podcastfolge von »kunstundquer« sprechen Kulturvermittlerin Sara Dahme und Schulleiterin und Organisationsentwicklerin Katja Kranich über innovative Ansätze für die Bildung der Zukunft. Wie schaffen wir Vertrauen und Gestaltungsfreiheit in der Schule? Und warum könnte Corona der Startschuss für ein besseres Schulsystem gewesen sein? Kurzum: Wie lernen wir heute für morgen?

Unsere Gäste in dieser Folge sind

Sara Dahme

lebt und arbeitet in Stuttgart. Dort ist sie für viele Kulturinstitutionen tätig und veranstaltet regelmäßig auch eigene Formate. Sie studierte Kunsterziehung, Intermediales Gestalten und Philosophie an der Akademie der Bildenden Künste und der Uni Stuttgart.

Katja Kranich

ist Schulleiterin am Stromberg-Gymnasium in Vaihingen an der Enz. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist Zukunftsbildung, verbunden mit Future Skills und Organisationsentwicklung im transformativen Zeitalter. In diesem Zusammenhang ist Katja Kranich auch in der Schulleiter*innenfortbildung und als systemischer Coach für schulische Führungskräfte tätig.

Bildergalerie

Weitere Folgen